Datenschutzbestimmungen
Gültig seit 1. Februar 2023
Bei ISL Online respektieren wir die Privatsphäre unserer Webseitenbesucher, sowie der Benutzer, die unsere Produkte und Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, unsere Aktivitäten im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten so transparent wie möglich zu gestalten und Ihnen die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten zu ermöglichen. Wir werden uns stets bemühen, Ihre persönlichen Daten auf gerechte Art und Weise zu sammeln und zu verarbeiten, sowie sicher und vertraulich zu behandeln.
Datenschutzerklärung herunterladen
- Einführung
- Definitionen
- Verantwortliche und Verarbeiter
- Verarbeitungsdetails
- Einwilligung
- Minderjährige
- Datenschutz
- Webseitenbesucher
- Registrierung
- Benachrichtigungen und Newsletter
- Zusätzliche Merkmale
- Abrechnung
- Kundensupport
- Verwendung unserer Produkte
- Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer
- Cookies
- Inhalte Dritter
- Managed Private Cloud
- Selbst-gehostete Lösung
- Anonymisierung und Pseudonymisierung
- Frühere Produktversionen
- Ihre Rechte
- Kontakt
- Änderung der Datenschutzerklärung
-
Einführunglink
Diese Datenschutzerklärung wurde von ISL Online („wir“, „uns“, „unser“) erstellt, um darüber zu informieren, welche Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Produkte und Dienste von „ISL Online“ auf den offiziellen Webseiten (islonline.com und islonline.net) gesammelt und verarbeitet werden. Der Hauptzweck der ISL Online-Software besteht darin, es IT-Fachleuten und Helpdesk-Technikern („Betreuer“) zu ermöglichen, Fernsupportsitzungen über das Internet für geschäftliche Zwecke einzurichten, d. h. technischen Fernsupport für ihre Kunden („Kunden“) bereitzustellen oder auf unbeaufsichtigte externe Computer zuzugreifen.
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir auf verschiedenen Ebenen Ihrer Zusammenarbeit mit uns erfassen. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt auch, wo Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden und welche Sicherheitsmaßnahmen wir zu ihrem Schutz anwenden.
Wir behandeln den Schutz personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679, einer europäischen Verordnung zum Datenschutz und Privatsphäre (DSGVO).
-
Definitionenlink
- Verantwortlicher: Jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Geschäftsstelle oder sonstige Einrichtung, die allein oder gemeinsam mit anderen, den Zweck und die Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Abschnitt 4, Paragraph 7 der DSGVO bestimmt.
- Verarbeiter: Jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Geschäftsstelle oder sonstige Einrichtung, die personenbezogene Daten im Namen des Verantwortlichen gemäß Abschnitt 4, Paragraph 8 der DSGVO verarbeitet.
- Personenbezogene Daten: Sämtliche Daten in Hinsicht auf eine bestimmte oder unbestimmte Person gemäß Artikel 4 Paragraph 1 der DSGVO, sowie auf sämtliche sonstigen Angaben, um einen Webseitenbesucher, Betreuer, Kunden oder Administrator eindeutig zu identifizieren.
- Webseitenbesucher: Jede Person, die unsere offiziellen Webseiten oder die Webseiten unserer Sozialen Medien zu Informationszwecken besucht.
- Betreuer: Registrierte Benutzer mit ISL-Konto, in der Regel IT-Fachleute oder Helpdesk-Techniker, die einem Kunden Hilfe anbieten.
- Kunde: Endbenutzer, der ohne Authentifizierung an Remotedesktopsitzungen teilnehmen kann, um technischen Support von einem Betreuer zu erhalten.
- Administrator: Ein privilegierter Betreuer mit Berechtigungen zur Verwaltung von ISL-Online-Lizenzen und Betreuer-Konten in einem Unternehmen oder einer Organisation.
-
Verantwortliche und Verarbeiterlink
Die Rechtsperson, die während Ihrer Nutzung der ISL Online-Produkte personenbezogene Daten sammelt und verarbeitet, ist:
- ISL Online Headquarters
- XLAB d.o.o.
- Pot za Brdom 100
- SI-1000 Ljubljana
- Slovenia, European Union
- USt ID: SI15779092
- Reg. Nummer: 1639714
- dataprotection@islonline.com
- +386 1 2447760
Bei der Bereitstellung seiner Dienste übernimmt ISL Online sowohl die Rolle des Daten-Verantwortlichen als auch des Daten-Verarbeiters in Bezug auf verschiedene Interaktionen mit unseren Kunden und den entsprechenden personenbezogenen Daten.
ISL Online übernimmt die Aufgaben des Verantwortlichen in Hinsicht auf die in den Kapiteln 8-13 beschriebenen personenbezogenen Daten, und die Aufgaben des Verarbeiters in Hinsicht auf die in Kapitel 4 beschriebenen Daten.
ISL Online übernimmt die Aufgaben des Verantwortlichen in Hinsicht auf die in Kapitel 14 beschriebenen personenbezogenen Daten, die sich auf Sie (Bediener) beziehen.
ISL Online übernimmt die Aufgaben des Verarbeiters in Hinsicht auf die im Kapitel 14 beschriebenen personenbezogenen Daten, die sich auf Ihre Kunden (Kunden / Personen, denen Sie den Fernsupport anbieten) beziehen. Die Datenverarbeitungsvereinbarung (DVV) für unsere gehosteten Dienstleistungen ist verfügbar, sobald man sich unter Mein Profil > Sonstiges > Datenverarbeitungsvereinbarung in sein Konto eingewählt hat.
Zusätzlich zu ISL Online kann der Verarbeiter oder Unterauftragsverarbeiter Folgender sein:
- dem Verantwortlichen,
- mit uns verbundenen Unternehmen (Tochtergesellschaften, deren Hauptanteilseigner wir sind, und die als solches nicht als Dritte erachtet werden sollen):
- ISL Online Limited, 22 Basepoint Business Centre, Rivermead Drive, Westlea, Swindon, Wiltshire, SN5 7EX, United Kingdom
- ISL Online DACH GmbH, Aargauerstrasse 250, 8048 Zürich, Schweiz
- ISL Online GmbH, Noetherstrasse 1, D-69115 Heidelberg, Germany
- Dritte Parteien (Dritte):
- Autorisierte Partner (unsere Distributoren und Wiederverkäufer, die uns bei der Durchführung bestimmter Kundendienstfunktionen wie Marketingaktivitäten, Verkauf, Kundensupport und ähnlichen Geschäftsaktivitäten in unserem Namen unterstützen)
- Externe Vertragsdienstleister, die wir im Zusammenhang mit den spezifischen Funktionen unseres Geschäftsprozesses einsetzen, z. B. Google Analytics)
-
Verarbeitungsdetailslink
Die Verarbeitungsdetails in der unten stehenden Tabelle decken die personenbezogenen Daten ab, die ISL Online im Rahmen seiner Aufgaben als Verantwortlicher, wie in den Kapiteln 8-13 beschrieben, übernimmt.
Beschreibung Details Zweck der Verarbeitung Dient der Nutzung von ISL Online-Produkten und -Diensten in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen und dem Lizenzvertrag. Dauer der Verarbeitung Dauer der Vertragsbeziehung, die zustande kommt, wenn ein Benutzerkonto erstellt wird. Beschaffenheit der Verarbeitung - Speichern
- Aufzeichnen
- Abrufen/Wiederherstellen
- Sammeln
Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten - Namen (optional)
- E-Mailadresse (optional)
- IP-Adressen
- Geräteinformationen
Datenhaltung Der größte Teil der personenbezogenen Daten wird so lange gesammelt, wie er dem Zweck der Verarbeitung dient, in dessen Rahmen die Daten erfasst wurden.
Gewisse personenbezogene Daten werden über einen längeren Zeitraum gespeichert, um die europäische und lokale Gesetzgebung einzuhalten.
-
Einwilligunglink
Die einzigen personenbezogenen Daten, die wir basierend auf Ihrer Einwilligung sammeln, sind E-Mail-Abonnements für »Mitteilungen über das Erlöschen Ihres Kontos« und »ISL Online Updates«. Die Zustimmung zur Verarbeitung dieser Daten kann jederzeit im Bereich »Mein Profil« Ihres Kontos widerrufen werden. So ein Widerruf Ihrer Zustimmung gilt für die zukünftige Datenverarbeitung und beeinflusst nicht die Gültigkeit unserer Datenverarbeitung vor Ihrem Widerruf.
-
Minderjährigelink
Wir sind der Überzeugung, dass Minderjährige keine Anforderungen an unsere Software haben und wir das Alter oder die Einwilligung der Eltern oder Erziehungsberechtigten für Datenverarbeitungsaktivitäten nicht überprüfen müssen. Die Software beinhaltet keinen nicht-jugendfreien Inhalt und stellt kein potentielles Risiko für Minderjährige dar.
-
Datenschutzlink
ISL Online Headquarters (XLAB d.o.o.) ist ISO/IEC 27001:2013 zertifiziert, was unsere überzeugte Verpflichtung gegenüber der Informationssicherheit bestätigt. Wir wenden den weltweit anerkannten Standard ISO 27001 als Rahmen für die Implementierung von Informationssicherheits-Managementsystemen (ISMS) an, um den Informationsbestand angemessen abzusichern.
Alle unsere Server verfügen über Festplattenverschlüsselung und werden ausschließlich vom OPS-Team des Datenverantwortlichen verwaltet (Systemadministratoren und andere Benutzer mit entsprechend privilegiertem Zugriff). Gespeicherte, sowie genutzte Daten werden gleichermaßen verschlüsselt. Wir verfügen über physische und logische Zugangsverfahren und -kontrollen und führen Schulungen sowohl für unsere Mitarbeiter als auch für unsere Auftragnehmer durch, um die Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinien und bestimmungen durchzusetzen.
Wir verwenden die neuesten Technologien und Verwaltungsverfahren, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. ISL Online-Server werden von professionellen, industrieerprobten Rechenzentren mit modernen Einrichtungen und Geräten, wie z. B. Not- oder redundante Stromversorgungen, redundante Datenkommunikationsverbindungen, Raumklimaüberwachungen (z. B. Klimaanlage, Brandschutz) und Sicherheitseinrichtungen gehostet.
Die Master-Server von ISL Online, welche die Daten speichern, in deren Rahmen die ISL Online als Verantwortlicher fungiert, befinden sich innerhalb der Europäischen Union in ISO 27001-zertifizierten Rechenzentren. Sitzungsmetadaten, in deren Rahmen die ISL Online als Verarbeiter fungiert, werden über unser globales Server-Netzwerk repliziert und an einem Ort verarbeitet, der von unserem Load-Balancing-System gewählt wird und Orte außerhalb der EU beinhaltet. Die Orte, an denen sich die Server befinden, werden hier aufgeführt: Über uns.
Wenn Sie die volle Kontrolle über die Serverstandorte und den Datentransfer wünschen, richten Sie eine Serverlizenz (der ISL Online-Service wird auf Ihrem/Ihren Server(n) gehostet und von Ihnen verwaltet) ein, oder verwenden Sie eine Managed Private Cloud-Lösung (der ISL Online-Service wird auf Servern gehostet, die in Übereinstimmung mit Ihren Präferenzen ausgewählt und von ISL Online Fachleuten verwaltet werden).
-
Webseitenbesucherlink
Beim Besuch unserer Webseite sammeln wir im eingeschränkten Umfang personenbezogene Daten, die uns von Ihrem Browser übermittelt wurden. Dies ermöglicht uns, Ihnen die Dienste anzubieten, sowie die Benutzererfahrung zu verbessern. Die erfassten Daten umfassen Ihre IP-Adresse, sowie Metadaten (wie Zeitstempel), verwendete Technologie (Betriebssystem, Browser, etc.), Verweise (Webseite, von der die Anfrage gestellt wurde), Sprache und Herkunftsland.
Um anomale Aktivitäten zu erkennen, wird aus Sicherheitsgründen zusätzlich Ihre IP-Adresse von unseren Systemen erfasst. Anomale Aktivitäten beinhalten, sind jedoch nicht darauf beschränkt, DNS-Attacken, Scam-Erkennung und andere Aktivitäten, die Ihre Sicherheit oder die Verfügbarkeit unserer Systeme kompromittieren könnten. Die Metadaten Ihres Webbrowsers, Sprache und Herkunftsland dienen der korrekten Version unserer Webseite in Bezug auf Ihren Standort und die Sprache Ihrer Wahl. Die Referral-Adresse, falls verfügbar, wird von ISL Online verwendet, um den Ursprung des Datenverkehrs festzustellen.
-
Registrierunglink
Sollten Sie sich für eine kostenlose Testversion der ISL Online-Software entscheiden, bitten wir Sie, die folgenden persönlichen Informationen anzugeben:
- E-Mailadresse
- Benutzername
- Vollständiger Name
Sie müssen Ihre E-Mail-Adresse nur während der Registrierung angeben. Wir verarbeiten diese Information zur Erfüllung der Vertragsverpflichtungen. Der von Ihnen gewählte Benutzername kann bei der Einwahl für die ISL Online-Produkte und -Dienste auch als Alternative zur E-Mail-Adresse verwendet werden. Der vollständige Name ist optional und kann angegeben werden, um die Benutzererfahrung während der Nutzung von ISL Online-Produkten und -Diensten zu personalisieren.
Zu Abrechnungszwecken bitten wir Sie außerdem, den Namen des Unternehmens, die Adresse, Telefonnummer und ähnliche Informationen, die notwendig sind wenn Sie sich zum Kauf einer Lizenz entscheiden, anzugeben. Sie können diese Angaben jederzeit einsehen und ändern (melden Sie sich an bei Mein Konto > Lizenz > Informationen ändern).
Gemäß Ihrem Ursprungsland und den Cookie-Informationen, werden Ihre Kontoinformationen nur vom Hauptsitz der ISL Online, unseren Tochtergesellschaften oder Authorisierten Partnern, welche Vereinbarungen über den Informationsaustausch mit uns unterzeichnet haben, verarbeitet. Diese Verarbeiter haben nur Zugang zu den personenbezogenen Daten, um ihre Kundenpflegefunktionen in Hinsicht auf die Produkte und Dienste von ISL Online durchzuführen, und dürfen diese Daten nicht für andere Zwecke verwenden. Es liegt in Ihrer Macht, jederzeit Ihren bevorzugten Kontaktpunkt zu wählen (melden Sie sich an bei Mein Konto > Lizenz > Lokalen Partner ändern).
-
Zusätzliche Merkmalelink
Einige Organisationen entscheiden möglicherweise, optionale Funktionen von ISL Online zu aktivieren, um das Angebot bezüglich ihrer Fernsupportsitzungen zu verbessern, beispielsweise:
- ISL Pronto, eine Text-Chat-Lösung, die in Webseiten integriert werden kann und es Kunden ermöglicht, eine Fernsupportsitzung direkt von der jeweiligen Webseite anzufordern.
- Sitzungsabschluss-Dialoge, die den Kunden nach Ende der Fernsupportsitzung angezeigt werden. Diese werden verwendet, um Informationen über die Kundenzufriedenheit zu sammeln.
- Integration in Lösungen von Drittanbietern wie Service Desk- oder Ticketing-Produkte, CRMs, ERPs und andere Unternehmenssysteme.
Die Aktivierung dieser zusätzlichen Funktionen kann dazu führen, dass Textnachrichten (das Transkript des Chats zwischen dem Betreuer und dem Kunden), sowie verschiedene freie Eingaben zu einer Fernsupportsitzung gesammelt und neben den Metadaten auf ISL Online-Servern gespeichert werden. Chat-Transkripte sind für Kundenbetreuer und Administratoren der jeweiligen Organisationen verfügbar.
ISL Online rät den Benutzern eindringlich, bei der Eingabe von personenbezogenen oder vertraulichen Daten in Chatsitzungen, Sitzungsabschluss-Dialogen und an anderen Stellen, die eine unbeaufsichtigte Benutzereingabe erfordern, vorsichtig zu sein. Diese Angaben unterliegen der Datenverarbeitung, es ist jedoch technisch nicht machbar, Ihre Datensubjektrechte in Bezug auf diese Daten auszuüben.
Bei der Integration von ISL Online-Software in Drittanbieter-Lösungen kann das Chat-Protokoll in Service Desk- oder Ticketing-Produkte, CRM-, ERP oder andere Systeme im Unternehmen übertragen werden. Wir kontrollieren keine persönlichen Daten, die von diesen Systemen gesammelt und verwaltet werden. Wir empfehlen, dass Sie sich direkt an Unternehmenssystemanbieter wenden, um Datenschutz- und Datenfreigaberichtlinien einzufordern.
-
Abrechnunglink
Wenn sich das Unternehmen entscheidet, ISL Online-Lizenzen zu erwerben, werden diese Lizenzen einem spezifischen ISL Online-Konto zugeschrieben. Diese Konten werden üblicherweise von Administratoren (Lizenzinhabern) verwaltet. Während des Kaufvorgangs sammeln wir Informationen, die für die Abrechnungs- und Bestellzwecke notwendig sind. Diese umfassen Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. Ihren Namen, Ihren Firmennamen, Ihre Firmenadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wir bewahren Bestell- und Rechnungsunterlagen so lange auf, wie von den Steuerbehörden verlangt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den AGBs.
-
Kundensupportlink
Wenn Sie sich per Live-Chat, E-Mail oder Telefon mit unserem Service Desk in Verbindung setzen, erfassen wir je nach Bedarf Ihre E-Mailadresse, Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, um auf Ihre Anfrage zu antworten. Ihre Nachricht wird ebenfalls gespeichert und bei Bedarf an unsere autorisierten Partner weitergegeben, um Ihnen einen möglichst zeitnahen und lokalen Kundendienst zu bieten. Alle persönlichen Daten und sonstige Informationen, die Sie absichtlich oder unbeabsichtigt während der Kommunikation mit unseren Support-Mitarbeitern angegeben haben, werden basierend auf unserem legitimen Interesse Ihre Support-Anfrage zu erfüllen, von uns verarbeitet.
-
Verwendung unserer Produktelink
Wenn Sie sich für eine kostenlose Testversion registrieren, wird Ihr Konto für die Produktnutzung aktiviert. Nach der Registrierung und allen nachfolgenden erfolgreichen Anmeldeversuchen erfassen wir Ihre IP- und MAC-Adressen zu Prüfungs- und Lizenzierungszwecken.
Nachdem Sie sich in Ihrem Konto angemeldet haben, können Sie mit ISL Online eine Fernsupportsitzung mit einem externen Computer oder einem mobilen Gerät einrichten. Die Sitzung kann verschiedene Dienste wie Text-Chat, Bildschirmteilung, Videokonferenz und Dateiübertragung umfassen.
Alle Remotedesktopsitzungen werden mit symmetrischen AES-256-Bit-Schlüsseln verschlüsselt. Zwischen einem lokalen und einem externen Computer oder mobilen Gerät wird ein sicherer SSL-End-to-End-Tunnel eingerichtet. Dies bedeutet, dass auch die ISL Online-Server den Inhalt der Sitzungen nicht entschlüsseln können, sondern nur Pakete von einer Seite zur anderen übertragen, und wir während Fernsupportsitzungen keine übertragenen persönlichen Daten sammeln.
Wir verwenden proprietäre GeoDNS-Algorithmen, um Sitzungen auf die nächsten verfügbaren Server zu verteilen. Dies bedeutet, dass Benutzer aus einem bestimmten Land bevorzugt über einen unserer Server in demselben Land verbunden sind (sofern sich einer unserer Server in diesem Land befindet). Zum Beispiel werden Benutzer aus Großbritannien bevorzugt über unsere UK-Server, deutsche Benutzer über unsere deutschen Server, usw., verbunden.
Wir sammeln, speichern und verarbeiten jedoch Metadaten der Fernsupportsitzungen. Dies ist für den rechtmäßigen Zweck der Zugangsermöglichung zu den ISL Online-Produkten und Diensten, die ausdrücklich von Ihnen gewünscht wurden, erforderlich. Die Liste der Metadaten, die auf den Servern von ISL Online gespeichert werden, können folgende personenbezogene Daten enthalten, die wir sowohl von Ihrem Gerät, als auch von dem Gerät mit dem Sie sich verbinden, gesammelt haben
Von Ihrem Gerät / Sie betreffend, könnten wir Folgendes sammeln:
- Benutzername
- E-Mailadresse
- IP-Adresse
- MAC-Adresse
Von dem Gerät, mit dem Sie sich verbinden / die Person betreffend, der Sie den Supportdienst anbieten, könnten wir Folgendes sammeln:
- IP-Adresse
- MAC-Adresse
Auf Ihren Wunsch und entsprechend Ihrer Anweisungen verarbeitet ISL Online die personenbezogenen Daten der Menschen, die Sie supporten und übernimmt somit die Aufgaben eines Datenverarbeiters. Eine Datenverarbeitungsvereinbarung (DVV) steht Ihnen zur Verfügung, sobald Sie sich bei islonline.com anmelden und im Bereich "Mein Profil" nachsehen.
Eine detaillierte Liste der wesentlichen Sitzungsparameter (Metadaten) ist in unserem Sicherheitshinweisverfügbar.
-
Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländerlink
ISL Online verwendet ein Netz von Servern weltweit, um seinen gehosteten Service bereitzustellen. Durch eine verteilte Datenzuteilung kann die 24/7-Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Remote-Desktop-Software als Service rund um den Globus garantiert werden.
Während sich (personenbezogene) Daten außerhalb der Europäischen Union befinden, verwendet ISL Online die folgenden Sicherheitsvorkehrungen und Maßnahmen, um einen angemessenen Schutz der Daten zu gewährleisten:
- Alle übermittelten, gespeicherten und aktuell verwendeten Daten werden verschlüsselt, wobei ISL Online die einzige Entität ist, die im Besitz der Verschlüsselungs-/Entschlüsselungsschlüssel ist;
- ISL Online verfügt über die Zertifizierung nach ISO 27001und behält diese bei;
- In Fällen, in denen der Datenexport in ein Drittland nicht durch den Angemessenheits-Beschluss abgedeckt ist, stützt sich ISL Online auf die mit ausgewählten Anbietern unterzeichneten Standardvertragsklauseln.
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten können Sie über die in Kapitel 3 genannten Kontaktdaten verlangen.
-
Inhalte Dritterlink
-
Webanalyse
-
Google Analytics
Google Analytics wird von ISL Online verwendet, um die spezielle Nutzung unserer Webseite nachzuvollziehen und dementsprechend das Webseiten-Layout und den Workflow zu optimieren. Google Analytics wird im anonymisierten Modus verwendet, was bedeutet, dass das letzte Achtbitzeichen einer IP-Adresse weggelassen wird, um die Benutzer-ID zu schützen. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzrichtlinie.
-
Google Tag Manager
Google Tag Manager wird von ISL Online verwendet, um die Nutzung von Google Analytics zu unterstützen. Das Google Tag Manager-System selbst sammelt keine Benutzerinformationen. Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzrichtlinie.
-
Google AdSense
Google AdSense wird auf den Webseiten von ISL Online verwendet. AdSense legt ein Doppelklick-Cookie auf Ihrem Gerät an, damit Google und dessen Partner auf den Benutzer zugeschnittene Werbung schalten können. Weitere Informationen finden Sie in der Google-Datenschutzrichtlinie.
-
Leadfeeder
Leadfeeder wird auf den Webseiten von ISL Online verwendet, um potentielle Kunden auf unseren Webseiten zu erkennen. Um die Menge der zu erfassenden persönlichen Daten einzugrenzen und eine eindeutige Identifizierung des Benutzers auszuschließen, wird das System im anonymisierten Modus (das letzte Acht-Bit-Zeichen der Besucher-IP wird weggelassen) ausgeführt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Leadfeeder.
-
Google Analytics
-
reCAPTCHA
reCAPTCHA wird von ISL Online verwendet, um unsere Websites vor Missbrauch zu schützen. Es verwendet fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um Bots und Menschen voneinander zu unterscheiden. Weitere Informationen zu reCAPTCHA finden Sie hier: https://developers.google.com/recaptcha/. Das reCAPTCHA-System verwendet und setzt zusätzlich das NID-Cookie. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte unserer Cookies-Richtlinie.
-
Dienste Dritter
Um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und unsere offiziellen Webseiten zu optimieren, setzen wir bei Bedarf die Dienste von Drittanbietern wie Vimeo, YouTube und Google Maps ein. Beim Bereitstellen solcher Webseitendienste über unsere offizielle Webseite kann es vorkommen, dass diese Drittanbieter Ihre IP-Adresse und sonstige, von Ihrem Browser übermittelte, Informationen sammeln.
Ausser der Deaktivierung der Drittanbieter-Cookies kann ISL Online Drittanbietern die Art und Weise der Speicherung und Verwaltung von personenbezogenen Daten nicht vorschreiben. Bitte richten Sie sämtliche Anträge auf Geltendmachung Ihrer Rechte in Hinsicht auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten direkt an die entsprechenden Drittanbieter.
-
Webseiten sozialer Medien
Damit Sie während des Besuches unserer Webseiten Erfahrungen und Informationen mit anderen Anwendern teilen können, bieten unsere offiziellen Webseiten Plugins für soziale Medien wie Facebook, Twitter und LinkedIn. Sofern Sie während Ihres Besuchs unserer Webseite bereits in einem sozialen Medium eingeloggt sind, ermöglichen diese Plugins, Informationen über unsere Webseite zu erhalten und Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite mit anderen Nutzern Ihres sozialen Mediums zu teilen. Wir kontrollieren keinen Inhalt von Plugins der sozialen Medien. Wir empfehlen Ihnen, in Bezug auf Datenschutz- und Datenfreigaberichtlinien die Webseiten Ihrer sozialen Medien direkt zu kontaktieren.
-
Blog
Neben unseren offiziellen Webseiten betreiben wir einen Blog zur Veröffentlichung interessanter Inhalte. Der Blog wird beim Anbieter WordPress.com gehostet, der Funktionen wie „Blog abonnieren“ und „Antworten auf einen Blogbeitrag“ zur Verfügung stellt. Wir kontrollieren keine persönlichen Daten, die von diesen Blog-Funktionen gesammelt und verwaltet werden. Wenn Sie diese Funktionen nutzen oder zu nutzen beabsichtigen und dabei Bedenken bezüglich personenbezogener Daten haben, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an WordPress.com zu wenden, um Ihre Datenschutz- und Datenfreigaberichtlinien anzufordern.
-
Links zu anderen Webseiten
Um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und unsere offiziellen Webseiten zu optimieren, setzen wir bei Bedarf die Dienste von Drittanbietern wie Vimeo, YouTube und Google Maps ein. Beim Bereitstellen solcher Webseitendienste über unsere offizielle Webseite kommt es vor, dass diese Drittanbieter Ihre IP-Adresse und sonstige, von Ihrem Browser übermittelte, Informationen sammeln.
-
-
Managed Private Cloudlink
Organisationen, die die Cloud-Lösung nutzen, jedoch die vollständige Kontrolle behalten möchten über die Standorte der ISL Online-Server, die ihre Daten und Fernsupport-Verbindungen speichern, bieten wir einen speziellen Tarif – „Managed Private Cloud“ (MPC) an. Damit können Benutzer alle Vorteile von Cloud-Computing in einer PRIVATEN Cloud nutzen, ohne in Hardware oder Personalressourcen (Systemverwalter) investieren zu müssen, um das System einzurichten, konfigurieren, überwachen und zu warten. Bitte kontaktieren Sie uns für Details.
-
Selbst-gehostete Lösunglink
Für sensible Organisationen wie Banken, Krankenhäuser, staatliche Einrichtungen, Ämter, sowie entsprechende Unternehmensumgebungen bieten wir die selbstgehosteten Modelle (Serverlizenz, Private Cloud) an, bei denen das ISL Online-System auf den von diesen Organisationen gehosteten Servern installiert wird. In diesem Fall werden alle Fernsupport-Verbindungen über den von diesen Organisationen kontrollierten Server hergestellt. Da es sich bei der selbst gehosteten Installation um ein eigenständiges System handelt, bei dem alle Daten (einschließlich Metadaten) in einer geschlossenen Unternehmensumgebung verbleiben, ist das Unternehmen für die Verwaltung des Servers und den Schutz der persönlichen Daten seiner Benutzer (Betreuer und Kunden) verantwortlich. Wenn Sie ein selbstgehostetes System verwenden und Bedenken, Fragen oder Anfragen in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an die Administratoren dieser jeweiligen Organisationen. ISL Online unterstützt Organisationen, die unser selbstgehostetes System nutzen, um die Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten zu erfüllen, indem sie die ISL Online-Produkte entsprechenden Bedürfnissen anpassen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie detailliertere Informationen hierzu wünschen.
-
Anonymisierung und Pseudonymisierunglink
Wir bemühen uns, die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten zu minimieren. Die überwiegende Mehrheit der von ISL Online gesammelten Daten ist anonymisiert und ohne jegliche identifizierbaren Informationen, was es unmöglich macht, Einsicht in die Privatsphäre einer bestimmten Person zu gewinnen. Andererseits könnten die personenbezogenen Daten, die wir sammeln und speichern, wie folgt pseudonymisiert werden:
- auf Ihre ausdrückliche Anfrage hin, oder
- nach festgelegten Aufbewahrungsfristen.
Sie haben das Recht, vergessen zu werden. Unter Pseudonymisierung versteht man die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne die Verwendung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer bestimmten Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen getrennt aufbewahrt werden. Ihre persönlichen Daten werden so dargestellt, dass eine erneute Identifizierung nahezu unmöglich ist.
Wir wenden angemessene Anstrengungen und De-Identifizierungstechniken an, um Ihre persönlichen Daten zu pseudonymisieren, und bieten Administratoren von selbstgehosteten Systemen Werkzeuge zur Pseudonymisierung an.
-
Frühere Produktversionenlink
Die Informationen in dieser Datenschutzerklärung basieren auf den Produktversionen von ISL Online, die am Wirksamkeitsdatum dieser Datenschutzrichtlinie oder später per Menüpunkt "Downloads" auf unserer offiziellen Website verfügbar sind. Sie gelten unter Umständen nicht für frühere Versionen oder Betaversionen.
-
Ihre Rechtelink
Jedes Datensubjekt, dessen persönliche Daten wir verarbeiten, kann jederzeit:
- Einsicht darüber erhalten, welche personenbezogenen Daten sich in unserem Besitz befinden, wie wir diese Informationen erlangt haben und wie wir sie schützen und verarbeiten.
- eine Kopie seiner in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten anfordern.
- falsche/unvollständige Teile seiner in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten berichtigen/vervollständigen.
- die Löschung seiner in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten beantragen.
- die Verarbeitung seiner in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten einschränken oder untersagen.
- die Übermittlung seiner personenbezogenen Daten an eine Drittpartei beantragen.
Sie können eine Beschwerde direkt bei uns über die in Kapitel 3 angegebenen Kontaktdetails oder bei einer entsprechenden Aufsichtsbehörde für Datenschutz einlegen:
- Information Commissioner of the Republic of Slovenia
- Dunajska cesta 22
- SI-1000 Ljubljana
-
Kontaktlink
Sollten Sie weitere Fragen hinsichtlich der Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter dataprotection@islonline.com.
-
Änderung der Datenschutzerklärunglink
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt an dem im Kopf des Dokuments genannten Datum aktualisiert. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern oder zu ergänzen. Alle Änderungen werden zusammen mit ihrem Wirksamkeitsdatum auf unserer Webseite mitgeteilt. Wir empfehlen Ihnen dringend diese Webseite regelmäßig zu überprüfen, um den Änderungen Rechnung zu tragen. Sollten die Änderungen Ihre Rechte und Pflichten in diesem Rahmen wesentlich berühren, werden wir Sie hinsichtlich der Änderung benachrichtigen.